Fachangestellter für Bäderbetriebe m/w/d
Du suchst einen vielfältigen Ausbildungsberuf mit Zukunftsperspektive? Dein Medium ist das Wasser? Du bist gern mit Menschen zusammen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Fachangestellter für Bäderbetriebe beaufsichtigst Du die Badegäste, erkennst Notfälle, rettest Menschen aus dem Wasser oder leitest Wasserrettungsmaßnahmen ein und führst Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Du lernst unterschiedliche Schwimmtechniken stilgerecht auszuüben sowie strecken- und tieftauchen, betreust und berätst die Badegäste und bietest Sport- und Spielarrangements an.
Außerdem erteilst Du theoretischen und praktischen Schwimmunterricht, sicherst Betriebsabläufe bädertechnischer Anlagen und steuerst Prozessabläufe zur Wasseraufbereitung. Ebenso bist Du für die Pflege und Wartung der bädertechnischen Einrichtung verantwortlich.
Ausbildungsinhalte:
Retten/ Erstversorgung /Schwimmen
- Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Gesundheitslehre
- Schwimmen
- Betreuung von Besuchern
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schwimmunterricht
- Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebs
- Kommunikation mit Besuchern
- Sicherheit und Arbeitsschutz
- Kontrollieren und Sichern des technischen Betriebsablaufes
- Pflegen und Warten bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen
- Messen physikalischer und chemischer Größen
- Umweltschutz und rationelle Energieanwendungen
- Berufsausbildung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Themen zur wirtschaftlichen Betriebsführung
Das solltest Du mitbringen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß am Schwimmen
- körperliche Fitness (von Vorteil wäre das Rettungsschwimmerabzeichen Silber)
- gutes technisches Verständnis
- Beobachtungsgabe
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige Arbeitsweise
- gute schulische Leistungen(besonders in Mathe, Physik, Bio, Chemie und Sport)
- erfolgreich abgeschlossener Schulabschluss (Realschulabschluss)
- Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
Weitere Infos:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (duale Ausbildung)
Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. August
Probezeit: 3 - 4 Monate
Ausbildungsvergütung: 1.020 € brutto pro Monat (1. Lehrjahr)
1.050 € brutto pro Monat (2. Lehrjahr)
1.100 € brutto pro Monat (3. Lehrjahr)
Urlaubsanspruch pro Jahr: min. 24 Werktage
Berufsschule: in Chemnitz (Blockunterricht)
WEITERE
Ansprechpartner
Herr Julius Houda - Leiter der Verwaltung
facebook
instagram